Sustify ist eine interaktive Lern-App für Menschenrechte und Arbeitsschutz
Entwickelt für die leicht verständliche Vermittlung von Basiswissen in der Industrie – für jeden einzelnen Mitarbeitenden.
Schaffen Sie die Grundlage für ein effektives Beschwerdemanagement weltweit, verfolgen Sie individuelle Lernfortschritte und integrieren Sie valide Schulungsnachweise in Ihr ESG-/CR-Reporting!

Ob in der Fabrik, auf dem Feld, oder im Bergbau – mit unserem individuellen und niederschwelligen eLearning fördern Sie Social Compliance entlang der gesamten Lieferkette.
Sustify ist eine neue Form des eLearnings – speziell entwickelt für Mitarbeitende an Standorten in der Landwirtschaft, der Rohstoffgewinnung und in Produktionsbetrieben.
Unsere Inhalte basieren auf häufigen Non-Compliance-Themen in Produktionsstätten und landwirtschaftlichen Betrieben und orientieren sich an den Anforderungen internationaler Sozialstandards sowie gesetzlichen Vorgaben.
Statt akademischer Detailtiefe vermitteln wir praxisnahes Wissen in kleinen, verständlichen Einheiten – dort, wo es im Arbeitsalltag relevant ist (Micro-Learning). So schaffen wir Bewusstsein für Rechte, Pflichten und ein sicheres Verhalten am Arbeitsplatz.
Dieses Wissen und Bewusstsein ist zugleich ein Schlüsselfaktor für wirksames Beschwerdemanagement.
Nur wer seine Rechte und Pflichten kennt, kann fundierte Entscheidungen treffen – ob es eine offizielle Beschwerde braucht oder alternative Wege zur Lösung führen.
Setzen Sie auf gamifiziertes eLearning als präventive Maßnahme für nachhaltiges Lieferkettenmanagement.
Stärken Sie soziale Nachhaltigkeit entlang Ihrer Wertschöpfungskette, vermeiden Sie Reputationsrisiken, sichern Sie Qualität und schaffen Sie eine Grundlage für ESG-/CR-Reporting und resiliente Lieferketten.
Sustify macht den Unterschied!
In diesem kurzen Video berichten Fabrikarbeiter:innen aus Bangladesch, unser Kunde Florett Textil und unsere Gründerin, wie das Sustify-Training im Arbeitsalltag funktioniert.
Unser Micro-Learning auf einen Blick
Unsere Schulungen basieren auf den ILO-Kernarbeitsnormen, den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen, SA8000, nationalem Recht und unterstützen die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs 3, 4, 5, 8, 10, 12 und 17).
Sie berücksichtigen die Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG), insbesondere §6 Abs. 3 Satz 3 und 4.
Per Tablet oder Smartphone
Browserbasiert, kein App-Download nötig
Individueller Zugang
Einfach per QR-Code oder Link
4-wöchige Kurse
15 Minuten pro Woche
KI-basierter Lernalgorithmus
Passt sich dem Lernverhalten an
Anonyme Umfragen
Feedback zu Arbeitsbedingungen
Integration von Beschwerdemechanismen
Kundenspezifischer Kontakt direct im Kurs
KPI-Dashboard
Monitoring und Datenanalyse
Zertifikate
Für Teilnehmende und Arbeitgeber
Kundenstimmen






