Ein starkes Duo: Digitale Schulungen und Beschwerdemechanismen

Sustify kombiniert Schulungen zu Menschenrechten und Arbeitsschutz mit der nahtlosen Integration Ihrer bestehenden Beschwerdekanäle – angepasst an Branche, Kultur und Sprache.

Wenn Arbeitnehmer ihre Rechte verstehen und genau wissen, wie sie Bedenken melden können, sind sie in der Lage, aktiv zu handeln.

Durch die Einbettung von Beschwerdemechanismen direkt in unsere Schulungen lernen die Arbeitnehmer nicht nur, Verstöße zu erkennen, sondern fühlen sich auch sicher dabei, die verfügbaren Kanäle zu nutzen.

Beschwerdemechanismen vertrauenswürdig und wirkungsvoll gestalten

Sustify hilft Ihnen, bestehende Beschwerdemechanismen direkt in die Schulung der Mitarbeitenden einzubetten – sichtbar, zugänglich und vertrauenswürdig.

Im Rahmen der Schulung lernen die Mitarbeitenden zunächst ihre Rechte und Pflichten kennen und erhalten anschließend die Kontaktdaten Ihres festgelegten Beschwerdekanals, z. B. eine Telefonnummer oder eine vertrauenswürdige Organisation.

Da Sustify eine externe Plattform ist, ist der Prozess eindeutig unabhängig vom Arbeitgeber, und die Informationen können während des Kurses nicht verändert werden – im Gegensatz zu Aushängen oder Hinweisen, die entfernt oder ausgetauscht werden können.

Vorteile auf einen Blick

Stärkung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht (HRDD)

Beschwerdemechanismen sind eine zentrale Anforderung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht – und durch kommende Gesetzgebung werden sie verpflichtend. Sustify hilft Ihnen dabei, Ihre bestehenden Kanäle sichtbar und wirksam zu machen und so echte Wirkung entlang Ihrer Lieferkette zu erzielen.

Mit Sustify können Mitarbeitende direkt über die App auf den vorgesehenen Beschwerdekanal zugreifen – zum Beispiel über eine im Kurs angezeigte Telefonnummer oder eine vertrauenswürdige Kontaktperson. Diese Information kann während des Kurses nicht verändert werden, was Vertrauen schafft und die Integrität des Prozesses schützt.