Unsere Geschichte
Wir wollen die Kluft schließen zwischen Compliance-Schein und gelebter Realität.
In Audits habe ich erlebt, wie sorgfältig bestimmte Abläufe inszeniert werden, um ein A-Rating zu sichern – zum Beispiel durch gezielte Vorbereitung einzelner Arbeiterinnen auf Interviewfragen.
In einer Fabrik mit 1.500 Mitarbeitenden kann ein Training für 20 Personen wertvoll sein – 1% der Belegschaft ist aber nicht ausreichend.
Wie kann die Industrie EHRLICH dafür sorgen, dass an Produkten und Erzeugnissen kein “Blut” klebt? “Blut” stellvertretend für die Verletzung von Menschenrechten auch, aber nicht nur bei direkten und indirekten Lieferanten?
Als Sozialunternehmerin möchte ich eine Firmenkultur entwickeln, in der Menschen wachsen können. Mit einer skalierbaren Dienstleistung, die die Arbeitswelt transformiert.
Unsere Werte sind klar: Ehrlichkeit, Wertschätzung und Vertrauen – sowohl im Unternehmen als auch in dem, was unsere Schulungen in der Praxis bewirken.
Unser größter Hebel? Zusammenarbeit. Business to Business. Und starke Partnerschaften mit Organisationen, die wirksame Beschwerdemechanismen entwickeln.
Wir arbeiten auf ein Ziel hin: die weltweite Stärkung und Sicherung würdevoller Arbeit.

Mission
Wir nutzen digitale Bildung, um soziale und unternehmerische Verantwortung im Arbeitsalltag erlebbar zu machen.
Unser Ziel ist es, Wissen und Bewusstsein zu stärken – für gesundes Arbeiten, faires Miteinander und die Einhaltung internationaler Menschenrechte.
Wir entwickeln ein niedrigschwelliges, interaktives Lernangebot, das alle Mitarbeitenden erreicht – in ihrer Sprache, ihrer Kultur und ihrer Branche.
Wir setzen Technologie ein, um viele zu stärken – nicht nur wenige.
Vision
Wir arbeiten an einer Zukunft, in der Arbeitsstandards weltweit eingehalten werden.
Eine Zukunft, in der Lieferketten fair, transparent und nachhaltig sind – getragen von Kollaboration und Bewusstsein. Echter wirtschaftlicher Erfolg ist, wenn niemand auf der Strecke bleibt – weder Mensch noch Natur.
Wir stehen für Lernen, das zugänglich, spielerisch und relevant ist – nicht nur für Menschen im Büro, sondern auch für jene, die oft übersehen werden: in Werkshallen, auf Feldern und in Minen.
Lernen und Verstehen sind grundlegende menschliche Bedürfnisse. Denn wer versteht, kann mitgestalten – und Mitgestaltung ist die Basis für Gerechtigkeit, Resilienz und eine bessere Gesellschaft für alle.
Wir sind unabhängig
Wir wollen mit unserem Tun einen Beitrag zur Überwindung gesellschaftlicher Herausforderungen leisten – also positive Wirkung gestalten. Wir setzen unsere Risikobereitschaft und unternehmerische Kreativität ein, um innovative Ansätze zur Überwindung gesellschaftlicher Probleme zu entwickeln und zu verbreiten. Unser Anspruch ist es, für das Gemeinwohl neue Wege aufzuzeigen und dabei nicht nur Symptome zu lindern, sondern die Ursachen von gesellschaftlichen Problemen zu beheben. Dabei steht der soziale Mehrwert immer im Vordergrund.
Unsere Werte – innen wie außen
Als Sozialunternehmen nehmen wir uns selbst genauso kritisch unter die Lupe wie die Welt um uns herum. Wir pflegen respektvolle Beziehungen zu unseren Lieferanten, ermutigen unser Team, den eigenen CO₂-Fußabdruck zu reflektieren und zu verringern, und wählen bewusst, mit wem wir zusammenarbeiten – bis hin zur Bank, der wir unser Geld anvertrauen. Klare Steuerungs- und Kontrollmechanismen sorgen dafür, dass wir unsere sozialen Werte konsequent leben – intern wie extern.
Gewinne für den guten Zweck
Anders als klassische Start-ups reinvestieren wir unsere Gewinne vollständig in unsere sozialen Ziele. Unsere Organisations- und Eigentumsstruktur ist darauf ausgerichtet: Mitbestimmung, Beteiligung und soziale Gerechtigkeit sind fest verankert. Während viele europäische Länder bereits eine offizielle Definition von Sozialunternehmertum haben, fehlt diese in Deutschland noch. Deshalb haben wir uns entschieden, uns vom SEWF zertifizieren zu lassen und unsere Daten offen zu legen.
Einkaufen mit Wirkung
Social Procurement – also der gezielte Einkauf bei Sozialunternehmen wie Sustify – ist mehr als nur eine gute Tat. Es ist ein strategischer Hebel: Unternehmen können so Corporate Responsibility (CR) und ESG-Kriterien in ihr Kerngeschäft integrieren und ihre Lieferketten nachhaltig stärken.
Our team

Sonja Westphal
Founder & CEO
Berlin, Deutschland
Eine passionierte Sozialunternehmerin mit einem MsC in Marketing und Produktmanagement und einem M.A. in Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, hat in sechs Ländern gelebt und gearbeitet und ist überzeugt, dass Veränderung nur durch nachhaltige Bildung möglich ist.
IRCA geprüfte Auditorin for Qualitätsmanagementsysteme, SA8000 Auditorin, Training und Consulting in Fabriken in vielen Ländern und Branchen
Integrale Theorie nach Ken Wilbers, Wu Wei, Argentinischer Tango. Wertebasiertes Wirtschaften.
Fleisch- und Fischkonsum, Hochhäuser, Unehrlichkeit

Sangeetha Nandakumar
Produktmanagerin
Eine Produktmanagerin mit einem Master-Abschluss in Computer Science, die Softwarelösungen immer weiter entwickelt, um den Benutzer:innen weltweit ein tiefgreifendes Lernerlebnis zu bieten.
Entwicklung von mobilen und webbasierten Anwendungen, Management komplexer Produktentwicklungen, agile Methoden und Design Thinking-Techniken im Projektmanagement.
Arbeit mit Purpose, offene Kommunikation, tiefgehende und authentische Verbindungen zwischen Menschen
Umweltzerstörung, Geschlechterungleichheit, politische Korruption

Mahbub Khan
Programm-Manager
Dhaka, Bangladesch
Ein technikbegeisterter Consultant und Trainer, der mit Begeisterung Sustify Kurse einführt, und e-Learning mit konventionellen Workshops verbindet.
Trainings, Entwicklung von Schulungsmaterial, ISO Lead Auditor, ZDHC, BSCI, SA8000, OHSAS, PMP und MCP
Innovatives und nachhaltiges Wirtschaften, Capacity Building, Software und Technik
Stau wegen fehlenden öffentlichen Verkehrsmitteln, ineffiziente Prozesse, Bürokratie

Qiwen Ma
Programm-Managerin
Shanghai, China
Eine Trainerin, die Fabriken in China dabei helfen möchte, Menschen und Umwelt zu respektieren, um nachhaltiger zu wirtschaften – und dabei die Arbeiter mit einzubeziehen, um langfristige Vorteile für Alle zu schaffen.
Social compliance Audits und Consulting, Trainings für Management und ArbeiterInnen
Pandas, Fotografie, unberührte Natur, historische Gebäude
Schädlinge, Routine, Abfall in der Natur

Reiko Enomoto
Instructional Designerin
Osaka, Japan

Jyoti Palekar
Programm-Managerin
Delhi, Indien
Eine begeisterte Verfechterin von sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit, mit einem Master in Umwelttechnik und Ingenieurwesen.
Konzeption und Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen, Umwelt- und Sozialassessments, Nachhaltigkeitsstrategie, Training und Capacity building
Transparenz, Diversität, ganzheitliche Ansätze
Unverantwortlicher Konsum, Verschmutzung, eingefahrene Verhaltensweisen

Prachi Dighe
Illustratorin
Bangalore, Indien
Grafik und handgezeichnete Illustrationen, UI Design, Malerei, Sozialprojekte in Verbindung mit Kunst.
Offene Kommunikation und ehrliche Beziehungen, Design mit Purpose, Farben.
Oberflächlichkeit, Umweltverschmutzung, Diskriminierung aufgrund von Religion.
TEAM Beschwerdemanagement
Unser Partner für außergerichtliches Beschwerdemanagement betreute mehr als 400 Fabrik-Hotlines, bearbeitete insgesamt über 5000 Fälle und arbeitete mit 43 bekannten internationalen Marken zusammen.

Ice Huang
Leiterin Beschwerdemanagement und Kommunikation
Beschwerdemanagement, China
Eine Praktikerin für soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte, setzt sich für LGBTQ- und Geschlechtergerechtigkeit ein, hat einen Master-Abschluss in Wissenschaftsphilosophie.

Yan Leung
Leiterin Hotline-Center
Beschwerdemanagement, China
Besorgt um das Wohlergehen der Beschäftigten in der Lieferkette. Hauptfach Verwaltung und Public Affairs Management und P.A.C.E. Trainerin. Seit vielen Jahren im Callcenter-Management tätig.

Mahendra Singh
Leiter Hotline-Center
Beschwerdemanagement, Indien
Ein Experte im Umgang mit Beschwerdemechanismen für Arbeitnehmer in verschiedenen Branchen und einem Master-Abschluss in Politikwissenschaft und Kommunikation. Mit einer Leidenschaft für nachhaltige Bildung, auch und besonders für unterprivilegierte Kinder in Indien.
Arbeiten bei SUSTIFY
Wir suchen Menschen, die zu uns passen. Wir wollen Werte leben, und nicht nur darüber sprechen oder mit dem Finger auf andere zeigen. Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und ein nachhaltiger Lebensstil sind uns wichtig. Wir unterstützen uns gegenseitig um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen. Wir lieben es zu lernen, und Lernen zu vermitteln. Wir denken in Visionen, nicht in Hierarchien. Wenn Du mehr über uns wissen möchtest, kontaktiere uns, wir freuen uns auf Dich!