Unsere eLearning-Kurse machen soziale Nachhaltigkeit verständlich – für alle in der Produktion.
Unser Schulungsansatz sorgt dafür, dass gängige Sozialstandards nicht nur verstanden, sondern auch im Arbeitsalltag gelebt werden können.
Die eLearning-Kurse wurden praxisnah entwickelt – auf Basis intensiver Nutzertests und im Austausch mit verschiedenen Stakeholdern.
Das Verständnis von Sozialstandards sowie Arbeitsrechten und -pflichten ist zudem eine zentrale Voraussetzung für wirksame Beschwerdemechanismen bzw. Hinweisgebersysteme – wie sie durch deutsche und europäische Gesetzgebung im Unternehmen und entlang der Lieferkette gefordert werden.
Unser Angebot
Unsere Kurse sind nicht nur relevant aufgrund regulatorischer Vorgaben, sondern auch, weil in diesen Bereichen besonders häufig Non-Compliance festgestellt wird – und sie die gesamte Belegschaft betreffen, nicht nur das Management oder einzelne Fachabteilungen.
Wir decken damit die soziale Säule der Nachhaltigkeit ab – insbesondere den Bereich der Menschenrechte sowie den Arbeits- und Gesundheitsschutz, der als Menschenrecht anerkannt ist: das Recht auf sichere und gesunde Arbeitsbedingungen.
Alle Inhalte werden an den kulturellen und gesetzlichen Kontext des jeweiligen Landes angepasst.

Workplace safety &
hazards
Dieser Kurs behandelt zentrale Themen rund um Brandschutz und Gefährdungen, die im Produktionsalltag für die gesamte Belegschaft relevant sind. Brände und andere Sicherheitsrisiken stellen weiterhin eine große Gefahr dar – für alle Beschäftigten.

Workplace health &
personal protection
Ziel dieses Kurses ist es, arbeitsbedingte Verletzungen zu vermeiden und die Gesundheit am Arbeitsplatz zu erhalten. Die Teilnehmenden lernen, Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen, Regelverstöße aktiv zu melden, Verantwortung zu übernehmen und lösungsorientiert zu handeln.

Human rights &
reporting grievances
In diesem Kurs wird grundlegendes Wissen über Menschenrechte und deren mögliche Verletzungen sowie über Beteiligungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz vermittelt. Die Teilnehmenden lernen, in welchen Fällen Beschwerden sinnvoll sind und wie sie diese wirkungsvoll einbringen können.
Was zeichnet unsere eLearning-Plattform aus?
Sustify bietet eine skalierbare, inklusive und datengestützte E—Learning—Lösung, die speziell für die Schulung von Arbeitskräften außerhalb klassischer Büroumgebungen entwickelt wurde. Was unseren Ansatz besonders macht:
Micro—learning
Inhalte sind reduziert und in kleine, kompakte Einheiten gegliedert. So wird vermittelt, was im direkten Bezug zum Arbeitsalltag steht—praxisnah, verständlich und relevant.
Inklusiv
Schult alle Mitarbeitenden – unabhängig von Anzahl, Standort oder Bildungsstand. Für alle zugänglich, auch für Analphabet:innen, dank kulturell relevanter Illustrationen und Audio-Unterstützung.
Personalisiert und adaptiv
Lernpfade passen sich dem Tempo und dem Fortschritt jeder einzelnen Person an. Dies fördert langfristige Motivation, sowie ein tieferes Verständnis und Bewusstsein.
Flexiblität
Die Schulungen lassen sich nahtlos in den Arbeitsalltag integrieren, ohne die Produktion zu verlangsamen.
Messbarkeit und Transparenz
Ein integriertes KPI-Dashboard erlaubt anonymisiertes Monitoring des Lernfortschritts und liefert Daten für Nachhaltigkeits- und ESG-Berichterstattung.
Skalierbar
Die Kurse lassen sich mit minimalen zusätzlichen Kosten skalieren, so dass nicht nur eine Auswahl geschult wird, sondern alle Mitarbeitenden.
Was macht uns anders?
Individuell | ... "Schwächere" einzeln besser gefördert werden können | Gruppen |
Alle ArbeiterInnen | ...jeder ein Recht auf Schulungen hat | Management/ Spezialisten |
Lernen | ...Capacity Building mehr als nur Kontrolle ist | Lernziele |
Algorithmus | ...Lernen auf verteilter Wiederholung beruht | Testen |
Interaktion | ...man sich am Besten an Gelerntes erinnert, wenn man selbst aktiv ist | Einmalig |
Konkrete | ...Wir vermitteln das, was für das Berufsleben relevant ist | Abstrakt |


Individual Login | Together in a group |
All employees | Only management/ specialists |
Learning | Testing |
Algorithm | Single sessions |
Interaction on screen | Mainly videos |
Visual based | Text based |
Tablets | Smartphones |

